




Und jetzt schaut euch mal den Grill an. Viel Spaß. http://grill-profi-shop.de/enders-gasgrill-kansas-4-sikg-profi-turbo-2014/
Und jetzt schaut euch mal den Grill an. Viel Spaß. http://grill-profi-shop.de/enders-gasgrill-kansas-4-sikg-profi-turbo-2014/
Aus dem e&t Heft vom Juni habe ich eine – wie ich finde- prima Grillsoße nachgemacht.
Sie passt sehr gut zu hellem Fleisch oder Fisch. Aber auch zu gegrilltem Gemüse schmeckt die Soße wunderbar. Die Hauptzutaten sind Mango, Kokosmilch und Wermuth. Die Zubereitung geht recht schnell und einfach.
Die Zutaten sind auf dem Bild gut lesbar.
Die Schalotten oder Zwiebel, den Knoblauch und die Chillischote kleinschneiden. In dem Öl sachte andünsten, Zucker und Curry dazugeben und mit Wermuth und Kokosmilch ablöschen. Auf kleiner Flamme mit offenem Deckel 10 Min. einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Jetzt die in Würfel geschnittene ( natürlich geschälte ) Mango und den Limettensaft dazugeben, nochmal aufkochen und fein mit dem Schneidestab pürieren. Das kleingeschnittene Koriandergrün ( ohne Stiele ) in die abgekühlte Soße geben.
Die Soße hält sich im Kühlschrank etwa 1 Woche und schmeckt richtig durchgezogen super gut.
Der richtige Umgang mit dem Holzkohlen Grill
Wir grillen sehr gerne im Sommer auf der Terrasse, heizen den Grill aber sehr oft zu spät an. Die Holzkohle fängt an zu brennen , weil Fett auf die Kohlen tropft. Das soll nicht so sehr gesund sein.
Wurst ist eine Götterspeise. Denn nur Gott weiß, was drin ist.
Jean Paul, deutscher Dichter 1763 – 1825
Hier bei kochen mit Liebe, habe ich die goldenen Regeln gefunden, wie man nicht grillt. Da sollte jetzt wirklich nichts mehr schiefgehen!!!
Und wenn dann doch was schiefgegangen ist, der Grill brennt und Menschen dabei verletzt werden, dann sollte man sich über seine Rechte klar sein. Hier steht ein interessanter Artikel.
Wir hatten gestern einen Grillabend mit Freunden von uns, diese brachten ihre Freunde aus Südfrankreich mit. Es war ein sehr schöner, lauer Sommerabend mit netten Gästen, vielen Kerzen im Garten und eine offene Feuerstelle zum Zündeln. Aber,was gabs zu essen?
Es gab als Vorspeise verschiedenes rohes Gemüse ( Paprika, Gelbe Rüben, Gurken, Tomaten) in fingerdicke Stifte geschnitten, schön angerichtet auf einer großen Platte. Dazu einen Joghurt und einen Kräuter – Quarkdipp, Oliven von Fiovino , Salami und Brot.
Gegrillt wurde eingelegtes Schweinefilet, in Kräutern und Knoblauch eingelegter Schweinehals und Folienkartoffeln, frische Pfifferlinge mit Speck habe ich auf dem Herd gemacht. ( wie man die Pfifferlinge genau zubereitet werde ich noch beschreiben). Dazu die feine scharfe Grillsauce die hier im Blog auch zu finden ist.
Zum Nachtisch gabs frischen Zwetschgenkuchen mit Vanilleeis und einen Espresso.
Getrunken wurde ein leichter Rosee Wein, schön gekühlt und Wasser.